Gesundheitsförderung und Prävention: So hilft die AOK den Kommunen

Die AOK leistet einen bedarfsgerechten Beitrag zur Gesundheitsförderung und Prävention in den Kommunen. So unterstützt die AOK Städte und Gemeinden, um die Gesundheit der Bürger nachhaltig zu stärken.
Eine Familie geht entspannt durch den Park. Die kommunale Gesundheitsförderung kann für Erholungsgebiete sorgen.© AOK

Inhalte im Überblick

    Darum ist Gesundheitsförderung und Prävention in den Kommunen so wichtig

    Städte und Gemeinden haben eine besondere Schlüsselrolle, wenn es um die Gesundheit der Menschen geht. Denn Kommunen können die Bürger vor Ort am besten erreichen, auch diejenigen, die unter ungünstigen Lebensumständen leiden und sich täglich um ihre Gesundheit sorgen müssen. Kommunen, die sich für ein Projekt zur Gesundheitsförderung und Prävention mit der AOK entscheiden, machen sich für die Bewohner attraktiv und sichern sich den Ruf als zukunftsfähiger Wohn- und Lebensort. Von einem klugen Konzept zur kommunalen Förderung der Gesundheit profitieren außerdem öffentliche Einrichtungen, wie zum Beispiel Kindertagesstätten und Schulen, sowie private Betriebe.

    Generelle Voraussetzungen für eine Unterstützung durch die AOK

    Die Beratung und Unterstützung der AOK von Kommunen bei der Planung und Durchführung von Projekten, die der Gesundheitsförderung und Prävention der Menschen vor Ort dienen, ist an bestimmte vom Gesetzgeber festgelegte Voraussetzungen geknüpft, insbesondere:

    • Der Bedarf ist mit Daten zu belegen (zum Beispiel Gesundheits-, Sozial- und Umweltberichterstattung).
    • Die präventiven und gesundheitsfördernden Maßnahmen müssen dauerhaft angelegt und langfristig verfolgt werden.
    • Die Kommune beteiligt sich mit einer Eigenleistung (gemäß § 20a Abs. 2 SGB V).

    Weitere Informationen können Sie den Qualitätskriterien für eine gesundheitsfördernde Kommune beim GKV-Bündnis für Gesundheit entnehmen. Bitte beachten Sie auch die Bedingungen der regionalen Angebote Ihrer AOK vor Ort.

    Angebote der AOK PLUS

    Ob Gemeinde, Stadt oder Landkreis – die AOK PLUS fördert Projekte, die die Gesundheit der Menschen vor Ort stärken und die Prävention langfristig fördern. Sie sind Entscheidungsträger in Ihrer Gemeinde, Stadt oder Ihrem Landkreis und möchten die Gesundheit Ihrer Bürger fördern? Die AOK PLUS unterstützt Sie als starker Partner auf dem Weg hin zu einer „Gesunden Kommune“.

    Lebenswelten gestalten

    Bereiche, in denen Menschen große Teile ihrer Zeit verbringen, werden „Lebenswelten“ oder „Settings“ genannt. Das können z. B. Kindertagesstätten, Schulen oder Betriebe sein. Aber auch Kommunen – also Gemeinden, Städte, Landkreise – sind eine solche Lebenswelt. 

    Die kommunale Ausgestaltung gesundheitsfördernder Verhältnisse hat einen großen Einfluss auf die gesundheitliche Entwicklung der dort lebenden Menschen sowie ihrer Einstellung und Verhaltensweisen.

    Gesundheit nachhaltig stärken

    Kommunale Gesundheitsförderung
    Deshalb machen sich Verantwortungsträger dafür stark, entsprechende Lebensbedingungen zu gestalten und Anstöße für einen gesundheitsfördernden Lebensstil zu geben. In „Gesunden Kommunen“ werden Gesundheitsstrategien in allen Lebenswelten der Kommune gestaltet, Stadtteil-/Kommunalentwicklung und Gesundheitsförderung verknüpft und auf die Bedürfnisse der Bürger ausgerichtet.

    Gesundheit aller Bürger stärken
    "Gesunde Kommunen" erreichen damit auch Bevölkerungsgruppen, die von präventiven Angeboten bisher kaum profitieren. Die Gesundheit aller Bürger wird nachhaltig gestärkt. Ein integriertes kommunales Gesamtkonzept zur Gesundheitsförderung basiert auf kommunalen Gesundheitsdaten der Bevölkerung und einer systematischen partizipativen Vorgehensweise.

    • AOK Gesundheitspartnerschaft

      Die AOK PLUS fördert kommunale Projekte, welche in einem integrierten Gesamtkonzept "Gesunde Kommune" eingebettet sind. Die Kommune beteiligt sich angemessen durch Personal-, Sach- oder Finanzmittel. Voraussetzung ist, dass die AOK PLUS und die Kommune für die Zeit der Förderung eine „AOK Gesundheitspartnerschaft“ schließen und die Kommune ihr Vorhaben in einer Projektbeschreibung darlegt.

      Die Unterstützung kann z.B. in der Förderung von Maßnahmen zur Ermittlung des Bedarfes für die Bürger oder für einzelne Zielgruppen (z.B. Senioren) (Analyse), in der Beratung zur Umgestaltung gesundheitsrelevanter Rahmenbedingungen (Verhältnisse) oder im Vermitteln von Informationen und Angeboten bestehen (Verhalten).

    • Informationen zur Förderung

      Die AOK PLUS unterstützt Projekte zur Gesundheitsförderung auf Grundlage der §§ 20 und 20a SGB V. Die Förderkriterien richten sich nach dem GKV-Leitfaden Prävention der jeweils aktuell gültigen Fassung.

      Die AOK PLUS bringt ihre Beratungskompetenz für die Gesundheitsförderung vor Ort in den kommunalen Steuerkreisen mit ein, unterstützt mit einer gezielten Projektförderung und engagiert sich in den Prozessen der Landesrahmenvereinbarung.

      Die erforderlichen Unterlagen und weitere Informationen rund um die Förderung können Sie über ihre regionalen Ansprechpartner erhalten.

    Regionale Voraussetzungen für eine Projektförderung

    Bedarf ermitteln
    Zunächst wird der tatsächliche Bedarf gesundheitsförderlicher Maßnahmen für die Bürger oder für einzelne Zielgruppen (z.B. Senioren) ermittelt. Hier können unter anderem Daten der kommunalen Gesundheitsberichterstattung und Ergebnisse aus Befragungen der Zielgruppen einfließen.

    Steuerkreis etablieren
    Die Projektplanung und Projektumsetzung übernimmt ein dafür eingerichteter Steuerkreis. Dieser bildet die Schnittstelle zu allen Akteuren, die sich mit der Bürgergesundheit befassen (zum Beispiel verschiedene Ressorts der Kommunalverwaltung, Vereine, Vertreter von Interessensgruppen).

    Zielgruppe einbeziehen
    An dem Gesundheitsförderungsprozess (Entscheidung, Entwicklung und Umsetzung) sollte die Zielgruppe beteiligt und aktiv mit einbezogen werden.

    Verhältnisse und Verhalten verändern
    Die Projektinhalte kombinieren verhältnis- und verhaltensbezogene Maßnahmen. Sie umfassen den Aufbau und die Stärkung der Lebens-, Arbeits- und Umweltbedingungen (Verhältnisse). Zusätzlich werden gesundheitsförderliche Informationen und Kompetenzen vermittelt - etwa durch Aufklärung und Beratung, z.B. Angebote zur Bewegungsförderung (Verhalten).

    Projekt nachhaltig weiterführen
    Die Maßnahmen des Projekts werden hinsichtlich ihrer Akzeptanz und ihres Erfolges evaluiert. Deren nachhaltige Weiterführung wird von den Steuerkreisen von Beginn an geplant und in das Gesamtkonzept aufgenommen. 

    Partner

    Wichtige Partner sind gleichzeitig die Akteure der Landesrahmenvereinbarung. Sie entwickeln für Thüringen und Sachsen Strategien, um die landesspezifischen Gesundheitsziele umzusetzen. Zudem leisten sie mit ihrer Zusammenarbeit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung kommunaler Strukturen zur Gesundheitsförderung.

    In diesen landesweiten Prozessen der Landesrahmenvereinbarung (LRV) bringt die AOK PLUS ihre Erfahrungen und Kompetenzen ein.
    Durch die Beteiligung von Akteuren wie den Ländern und Kommunen wird deutlich, dass Gesundheitsförderung eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist - für die wir gemeinsam die Verantwortung übernehmen müssen.

    Die aktuellen Unterstützungsprozesse im Überblick:

    Beispiele und Modellprojekte

    • Zukunftsvision: „Gesund im Lossatal“

      Zukunftsvision: „Gesund im Lossatal“

      Ziel des Projekts war es Senioren aus verschiedenen Ortsteilen der Gemeinde Lossatal zusammenzubringen, die aufgrund einer Gebietsreform neu entstanden ist. Die Flächengemeinde vereint 17 Ortsteile miteinander. Für Bürgermeister Uwe Weigelt eine herausfordernde Aufgabe.

      Um die Bedarfe und Wünsche der Senioren zu ermitteln, wurde ein Steuerungskreis aus Mitarbeitern von AOK und Gemeindeverwaltung gebildet. Die Vorsitzenden der Mitgliedergruppen der Senioren halfen bei einer Analyse mit 305 Senioren. Die Ergebnisse dieser Analyse waren die Grundlage für die Projektarbeit.

      "Maiwanderung" bringt Senioren zusammen

      Die Seniorinnen und Senioren nannten soziale Kontakte und Bewegung als ihre Hauptbedürfnisse. Speziell für diese Zielgruppe wurde die „Maiwanderung“ ins Leben gerufen. Die Wanderung führt jedes Jahr in einen anderen Ortsteil. Dabei erzählen Partner in den verschiedenen Ortsteilen Wissenswertes zur Orts- und Heimatgeschichte. Ein eigens für diese Wanderung entwickelter Stocknagel dient als Anreiz zur Teilnahme. Mit den Jahren ist die „Maiwanderung“ zu einem festen Bestandteil im Veranstaltungskalender der Kommune geworden.

      Aus der Befragung hat sich eine weitere Erkenntnis ergeben. Die Senioren wünschten sich mehr Informationen zum Thema „Ernährung“. Daraus entwickelten sich informative Gesundheitsseminare, in denen wertvolle Tipps für das Ess- und Trinkverhalten im Alltag vermittel werden.

      Erfolgreiches Gesundheitsprojekt durch gemeinsames Engagement

      Zu den Veranstaltungen wurden regelmäßig Fragebögen ausgehändigt, um die aktuelle Meinung der Teilnehmer bzw. neue Trends oder Bedürfnisse abzufragen. So blieb der Steuerungskreis an der Zielgruppe und deren Themen dran. Zur besseren Wiedererkennung ziert das Logo „Gesund im Lossatal“ alle Angebote.

      Durch das gemeinsame Engagement aller Beteiligten wie Vereine, Anbieter, Fachkräfte und die Mitglieder des Steuerungskreises wurde das Gesundheitsprojekt in Lossatal ein voller Erfolg. Insbesondere durch Bürgermeister Uwe Weigelt erhielt  das Projekt einen großen Rückhalt. Er half das Thema „Gesundheit“ für die Bewohner erlebbar zu machen.

      Der Höhepunkt des Projektes war die Errichtung eines barrierefreien, attraktiven Outdoor-Bewegungsparcours als Gemeinschaftsprodukt zwischen der Kommune, dem Landkreis Leipzig und der AOK PLUS.

      Feierliche Eröffnung des Outdoor-Bewegungsparcours | Quelle: AOK PLUS

      Impressionen des Projekts

      0
    • Leipzig: "GO - Gesund im Osten"

      Leipzig: "GO - Gesund im Osten"

      Das Projekt „GO – Gesund im Osten. Stadtteilbezogene Prävention und Gesundheitsförderung für sozial benachteiligte Mütter und Mütter mit Migrationshintergrund“ ist ein Beispiel für eine gelungene Zusammenarbeit der AOK PLUS mit der Stadt Leipzig und der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig.

      Gemeinsam mit der HTWK Leipzig unterstützte die Gesundheitskasse stadtteilbezogene Angebote für sozial benachteiligte Familien. Langfristiges Ziel war die Vernetzung sozialer und gesundheitsförderlicher Angebote und die Etablierung nachhaltiger Strukturen.

    • Leipzig: „Koordinierungsstelle kommunale Gesundheit“

      Leipzig: „Koordinierungsstelle kommunale Gesundheit“

      Im Nachfolgeprojekt Koordinierungsstelle „Gesundheit“ wurden die Erfahrungen des Projektes „GO“ in die Strukturen der Stadt Leipzig überführt. Als Schnittstelle zwischen kommunaler Steuerung und Leipziger Stadtteilen unterstützt die Koordinierungsstelle  Akteure bei der (Weiter-)Entwicklung ihres Stadtteils hin zu gesunden Quartieren.  Gestartet als Modellprojekt, gemeinsam mit der HTWK Leipzig und der AOK PLUS, wurde die Koordinierungsstelle bis Juni 2017 wissenschaftlich begleitet.

      Aus dem von den Krankenkassen finanzierten Budget konnten 2017 insgesamt 13 Gesundheitsförderungsprojekte vorrangig in Stadtteilen mit besonderem Handlungsbedarf mit den Akteuren gemeinsam vor Ort entwickelt, finanziert und begleitet werden – fast doppelt so viel als im Vorjahr. Mit den Projekten wurden gleichermaßen Kinder, Jugendliche, Menschen mit Migrationshintergrund sowie auch Senioren erreicht.

      So zum Beispiel durch:

      • quartiersbezogene Bewegungsstadtteilpläne bzw. einen Kinderstadtteilplan mit Bewegungskänguru entlang der Georg-Schumann-Magistrale;
      • Kurse und Workshops zur gesunden Ernährung in Jugend- und Migrantenvereinen sowie einem Mütterzentrum bzw.
      • Multiplikatoren-Schulungen für „Entspannungsexperten“ in KiTas.

      Die Evaluationsergebnisse bestätigen die Erfolge der Koordinierungsstelle bei:

      • der Etablierung von Gesundheit als kommunale Querschnittsaufgabe,
      • Erprobung von Partnerschaften zwischen Kommune und Krankenkassen
      • der Entwicklung von gesundheitsbezogenen Partnerschaften und Unterstützungsstrukturen auf Stadtteilebene.

      Der strategische Handlungsansatz der Koordinierungsstelle hat bundesweite Vorbildfunktion erlangt. Die Koordinierungsstelle wurde deshalb dauerhaft als Anlaufstelle für kommunale Gesundheitsförderung im Gesundheitsamt etabliert.

    • Gera: "Gesundheit für alle"

      Gera: "Gesundheit für alle"

      Im Fokus für ein gesundes Leben in der Stadt Gera stehen die Prävention und die Gesundheitsförderung für alle Bevölkerungsschichten. Der Fachdienst Gesundheit verbessert mit seiner Arbeit den Austausch und die Zusammenarbeit der Akteure über die Ressortgrenzen hinweg.

      Gesundheitsstrategie für Gera
      Die Steuerungsgruppe hat mit den aktiven Vertretern des Netzwerkes, u. a. die AOK PLUS, nun schon acht Netzwerktreffen organisiert. Die Akteure haben sich zu den Themen Präventionskette zur Förderung der Gesundheit und einer lebenslauforientierten Gesundheitsstrategie in Gera ausgetauscht. Die Themen „Gesund aufwachsen“ und „Gesund alt werden“ stehen im Fokus der gemeinsamen Aktivitäten. 

      Unterstützung durch Koordinierungsstellen
      Kooperationspartner bei der Gestaltung des Netzwerkes ist die AGETHUR, Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen e.V.. Die von den gesetzlichen Krankenkassen finanzierten Koordinierungsstellen Gesundheitliche Chancengleichheit (angesiedelt bei der AGETHUR) unterstützen beim Aufbau und der Integration des Netzwerkes. Sie moderieren die Prozesse und bringen Sichtweisen und Erkenntnisse der landesweiten Gesundheitsförderung in die Netzwerkarbeit ein.

      Veranstaltungsreihe für Familien
      Erste Ergebnisse sind eine Veranstaltungsreihe für junge Eltern „ElternPlus - für löwenstarke Familien“ sowie das Angebot einer unabhängigen Beratung für Bürger zur Altenhilfe/Pflege. Ein integrativer Familienwegweiser mit u.a. gesundheitsfördernden Angeboten für die ganze Familie von jung bis alt ist im Entstehen.

    AOK-Experten in den Regionen

    Aktualisiert: 14.05.2024

    Nach oben

    Waren diese Informationen hilfreich für Sie?

    Das könnte Sie auch interessieren

    • Gesundheitsförderung mit „Henrietta & Co.“

      Mit dem AOK-Kindertheater lernen Kinder Gesundheitsthemen schon in der Grundschule kennen.
      Mehr erfahren
    • Sportunterricht für zu Hause

      Mit „Henriettas bewegter Schule“ bietet die AOK Grundschulkindern Sportunterricht für zu Hause an.
      Mehr erfahren
    • Kita-Programm: JolinchenKids

      Das Kita-Programm JolinchenKids der AOK setzt sich ganzheitlich für die Gesundheit von Kindern und Erzieherinnen und Erziehern ein.
      Mehr erfahren